Inhaber: Diplom Physiker Christoph Neumann

Studium der Physik und Mathematik an der Universität Göttingen.
Berufstätigkeit als Radar-System- und Algorithmen- Designer ab 1986 bei der AEG (später EADS, Airbus), Abteilung für Hochfrequenz-Physik, Ulm, Deutschland, in nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf dem Gebiet der Radar-Systemauslegung und -Signalverarbeitung, mit eigenständiger technischer Verantwortung.

Technische Leitung mehrerer Studien im Auftrag von Umweltministerium, Wirtschaftsministerium und Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw) zur Störwirkung von WEA auf Flugsicherungsradare, dabei enge Zusammenarbeit mit Airbus Deutschland bei Messungen, Erarbeitung der Berechnungsverfahren und Erstellung von Bewertungskriterien.

Architekt des „WEA-Störzellen-Tool“ zur automatischen Berechnung der WEA-bedingten Störeinflüsse auf Flugsicherungsradare, welches vom LufABw seit ca. 2016 bei allen Prüfungen von WEA-Planungen in der Nähe solcher Radare verwendet wird und von der Fraunhofer Gesellschaft, Abteilung Hochfrequenzphysik und Radar, erfolgreich validiert wurde.

Experte auf dem Gebiet der Radar-Signalverarbeitung (als solcher viele Jahre lang u.A. Referent der Carl Cranz Gesellschaft (CCG) in Oberpfaffenhofen zu diesem Thema), was eine unabdingbare Voraussetzung für eine wissenschaftlich fundierte  Bewertung der WEA-Radar-Verträglichkeit ist. Daneben viel Erfahrung in der Modellierung von WEA-Reflektionseigenschaften in allen Radar- und EM-Frequenzbereichen.

Langjährige Zusammenarbeit mit den Fraunhofer Forschungsinstituten FHR, FKIE, IOSB sowie mit der TU Hamburg-Harburg (Prof. Rohling), auf dem Gebiet der Radar-Signalverarbeitung und der automatischen Zielerkennung (Radar-Signaturanalyseanalyse).

Aufbauend auf dieser Expertise seit 2013 gutachterliche Bewertungen in selbständiger (damals noch nebenberuflicher) Tätigkeit zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (alle Radar-Typen, Funkfeuer, Funkstrecken) von Windpark-Planungen in Deutschland und darüber hinaus mit etlichen zufriedenen Kunden.

Zahlreiche Beiträge zu internationalen Radar-Konferenzen (Military Microwave, IEEE, EURAD, EUSAR, IRS, EMWT) mit entsprechenden Veröffentlichungen in deren Proceedings.